
§ 1 Allgemeines
1. Frank Schindelbeck Webdesign betreibt unter den URLs www.pixelzauber.de und www.fotoexperte.de eine Verkaufsplattform für Fotos und Poster. Als Betreiber und Inhaber dieser Plattform ist Frank Schindelbeck Webdesign der Vertragspartner derjenigen juristischen und natürlichen Personen, die Waren über diese Plattform beziehen.
2. Sämtliche Vertragsbeziehungen zwischen Frank Schindelbeck Webdesign und deren Kunden unterliegen ausschließlich den allgemeinen Geschäftsbedingungen von Frank Schindelbeck Webdesign. Abweichende Geschäftsbedingungen der Kunden finden keine Anwendung.
3. Der Kunde ist dazu verpflichtet, die bei Bestellungen die angeforderten Daten (Name, Anschrift usw.) wahrheitsgemäß und vollständig zu machen. Aus der Falschheit derartiger Angaben resultierende Schäden hat der Kunde zu ersetzen.
4. Sollte eine der Klauseln dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Klauseln dadurch nicht berührt.
§ 2 Vertragsschluss
1. Die von Frank Schindelbeck Webdesign im Internet oder in anderen Medien angebotenen Waren stellen kein Verkaufsangebot dar, sondern lediglich eine Aufforderung an den Kunden, selbst einen Kaufantrag abzugeben (invitatio ad offerendum). Kaufanträge können mittels e-mail oder ggfs. Formulare auf der o.g. Website online abgegeben werden.
2. Der Antrag des Kunden gilt durch unmittelbare Lieferung, d.h. Übergabe der Ware an Spediteur/ Frachtführer/ Post als angenommen.
3. Die Bestelldaten werden dem Kunden in der E-Mail Bestätigung zugänglich gemacht. Die AGB in der jeweils aktuellen Version können auf www.pixelzauber.de abgerufen werden.
4. Kaufanträge des Kunden werden nur zu den jeweils aktuellen Preisen und Konditionen angenommen. Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer (z.Zt. 7% bzw. 19%), zzgl. Versandkosten. Innerhalb Deutschlands betragen die Versandkosten soweit nicht anders angegeben Euro 6,90. Im Falle der Lieferung gegen Nachnahme fallen zusätzliche Nachnahmegebühren in Höhe von Euro 6.50 an.
5. Frank Schindelbeck Webdesign übernimmt keine Garantie dafür, dass alle auf der website angebotenen Produkte jederzeit lieferbar sind. Sollten ein oder mehrere Produkte nicht lieferbar sein, so wird Frank Schindelbeck Webdesign ihre Kunden hierüber schnellstmöglich informieren. Sollte der Kunde die Ware bereits bezahlt haben, so wird ihm der entsprechende Betrag unverzüglich zurückerstattet.
§ 3 Widerrufsrecht
Innerhalb der Europäischen Union haben unsere Kunden das Recht, gem. §§ 312d, 355 BGB, den Kaufvertrag innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt der Ware zu widerrufen. Zur Wahrung dieser Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf kann schriftlich oder auf einem anderen dauerhaften Datenträger, per e-mail oder durch einfache Rücksendung der Ware erklärt werden. Der Widerruf ist an folgende Anschrift zu richten:
Frank Schindelbeck Webdesign
Friedrich-Ebert-Straße 75
69239 Neckarsteinach
Durch den rechtzeitigen Widerruf sind Sie nicht mehr an den Vertrag mit Frank Schindelbeck Webdesign gebunden. Soweit der Wert der Bestellung 40,- Euro übersteigt, übernehmen wir innerhalb der EU die Kosten für den Rücktransport. Liegt der Wert der Bestellung unter 40,- Euro, so gehen die Kosten für den Rücktransport zu Lasten des Kunden. Außerhalb der EU geht das Rückporto immer zu Lasten des Kunden. Bitte kontaktieren Sie uns in jedem Fall vorab per e-mail oder Telefon (06229 – 28 20 7 ), damit Details des Rücktransports besprochen werden können. Schicken Sie Rücksendungen immer ausreichend frankiert an obenstehende Adresse. Nur dann können Ihre Artikel zurückgenommen werden. Sollten Sie Anspruch auf Erstattung der Kosten der Rücksendung haben, so wird der entsprechende Betrag überwiesen oder per V-Scheck erstattet.
§ 4 Gewährleistung
1. Frank Schindelbeck Webdesign übernimmt keine Gewähr für geringfügige Abweichungen der gelieferten Ware von den auf der Website Gelisteten. Bei Fotos und Postern sind geringfügige Abweichungen im Farbton gegenüber den Mustern im Web nicht vermeidbar. Derartige Abweichungen berechtigen nicht zur Mängelrüge.
2. Für die von Frank Schindelbeck Webdesign vertriebenen Werke werden branchenübliche Materialien verwendet. Für Farben, Materialien und Lichtbeständigkeit kann nur auf der Basis durchschnittlicher Beständigkeit Gewähr übernommen werden.
3. Fehllieferungen und offensichtliche Mängel sind durch den Kunden innerhalb von zwei Wochen nach Anlieferung der Ware zu rügen.
4. Sollten Gewährleistungsansprüche bestehen, so sind diese innerhalb eines Jahres geltend zu machen. Die Verjährungsfrist beginnt an dem Tag, an dem die Ware dem Kunden zur Verfügung gestellt wurde.
§ 5 Urheberrecht
Die von Frank Schindelbeck Webdesign vertriebenen Fotos und Poster sind weltweit urheberrechtlich geschützt. Der Kunde ist nicht berechtigt, die erstandenen Fotografien und Poster selbst oder durch Dritte herzustellen, zu vervielfältigen oder zu vertreiben. Das Urheberrecht verbleibt bei Frank Schindelbeck. Die Nutzung von Fotografien für Print- oder Online-Nutzung ist nur mit schriftlichem Vertrag zwischen Frank Schindelbeck Webdesign und dem Kunden gestattet.
§ 6 Eigentumsvorbehalt
1. Gelieferte Ware bleibt bis zu ihrer vollständigen Bezahlung im Eigentum von Frank Schindelbeck Webdesign.
2. Leistet der Kunde bei vertragswidrigem Verhalten, insbesondere Zahlungsverzug, nach Mahnung nicht sofort Zahlung, so hat er die Eigentumsvorbehaltsware Frank Schindelbeck Webdesign herauszugeben. Die Rücknahmekosten trägt der Kunde.
§ 7 Zahlung
1. Die Bezahlung erfolgt für Kunden gegen Vorauskasse oder per Nachnahme.
§ 8 Datenschutz
Der Kunde ist über Art, Umfang, Ort und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der für die Ausführung von Bestellungen erforderlichen personenbezogenen Daten durch Frank Schindelbeck Webdesign unterrichtet worden (siehe „Datenschutz“). Der Kunde stimmt dieser Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten ausdrücklich zu.
§ 9 Erfüllungsort, Gerichtsstand
1. Soweit es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann im Sinne des HGB handelt ist Erfüllungsort und Gerichtsstand Heidelberg.
2. Das gleiche gilt, falls der Kunde nicht Vollkaufmann ist und keinen allgemeinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland besitzt.
3. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts